29.08.2023 Lookback GIFA 23 - Schlichte 08.09.2022 Weniger Reinigungsaufwand, erhöhte Standzeit – neue feuerfeste Beschichtungen Individuell innovativ: Lagerstabile Anorganik-Lösung für Mercedes Benz Cars Hohe Produktivität bei Bremsscheiben durch Cold-Box-Verfahren Dichtspeisung schwieriger Gusspartien mit Konturbrechkernen Telespeiser: höhere Ausbringung, weniger Putzaufwand Radiatoren gießen im Thermoschock-Verfahren Spezialsand Kerphalite KF im Einsatz Kokillenschlichte für Alufelgen Oberflächenstruktur nach Maß mit der HA Kokillenschlichte Elektroauto: Kern für komplexe Kühlung Automatisierte Kernfertigung Weniger Schadstoffe im Altsand Additive Kernfertigung auf dem Vormarsch Metallurgische Kompetenz und Beratung CoC Lkw-Motorblock: Blattrippen vermeiden Gemeinsame Lösungsentwicklung Roboterarm gegossen mit HA-Bindersystem Höchste Oberflächengüte im Stahlguss dank No-Bake Handformguss: Rotornaben für Windräder Schlichte gegen „Weißen Belag“ Baggerzähne aus Manganhartstahl gegossen im Cold-Box-Verfahren 3D-gedruckte Formen für Erdöl-Bohrköpfe Wasserglas-Binder für Schiffspropeller Etablierung einer anorganischen Kernfertigung in China Kernige Schachfiguren: Anorganik ist am Zug Binder- und Schlichte-Lösungen für Schiffsdiesel Anorganik für den Eisenguss Verlängerte Standzeit, optimale Gussergebnisse – Kokillenschlichte von HA 3D Druck – kennzeichnungsarmer Furan-Binder im Einsatz