
Bewertungen
EcoVadis
HA lässt seine Nachhaltigkeits-Performance seit der ersten Bewertung im Jahr 2019 regelmäßig neu bewerten. Bereits zum vierten Mal stellte sich HA dem größten Anbieter für die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen innerhalb globaler Lieferketten – und konnte das Ergebnis aus dem Jahr 2022 hinsichtlich der Punktzahl erneut deutlich verbessern und die EcoVadis Silber-Medaille trotz deutlich verschärfter Bewertungskriterien bestätigen.
Mit 12% befindet sich die HA GmbH (Gruppenebene) im oberen Bereich der von EcoVadis beurteilten Unternehmen im entsprechenden Branchenrisikoprofil mit seinen zentralen Nachhaltigkeitsthemen.
Dabei gilt es, alle Dimensionen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Über EcoVadis:
EcoVadis ist die weltweit am weitesten verbreitete und anerkannte Plattform für die Bewertung der Nachhaltigkeits-Leistung von Unternehmen mit einem globalen Netzwerk von mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen. ► Zur ecoVadis-Webseite

SAQ Supplier Assurance
Zusätzlich zur EcoVadis-Bewertung lässt sich HA regelmäßig durch Supplier Assurance bewerten. Die Bewertung anhand des Supplier Assurance Questionnaire (SAQ) gilt als weltweit anerkannter Nachhaltigkeitsstandard der Automobilbranche und wird von globalen OEMs sowie von vielen Tier-1- und Sub-Tier-Automobilunternehmen genutzt.
Er ist weltweit für alle Zulieferer in der Automobil-Lieferkette anwendbar, einschließlich Beschaffung, Fertigung, Logistik, Montage und Einzelhandel. Bisher wurde der Produktionsstandort der HA GmbH in Hannover von NQC anhand des SAQ 5.0 Fragebogens bewertet. Auch hier ist das Ergebnis nur für einen begrenzten Zeitraum gültig und muss regelmäßig wiederholt werden.
Der höchstmögliche Qualitätsstandard unserer Produkte ist das erklärte Ziel – bei jeder Neuentwicklung, bei den weltweit täglich eingesetzten HA-Systemen, bei jeder Charge.
Integrierte Managementsysteme
Unser eindeutiges Bekenntnis zu einem nachhaltigen Qualitätsmanagement lassen wir uns bereits seit den 1990er Jahren durch Zertifizierungen nach den Normen DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) bestätigen. Diese Standards gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität von Produkten unter umweltfreundlichen Produktionsbedingungen.
Bereits im Jahr 2015 haben wir ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt und waren damals schon aktuellen gesetzlichen Anforderungen deutlich voraus.
Doch dabei bleibt es nicht: Die Wirksamkeit der Managementsysteme ist aus unserer Sicht niemals abgeschlossen und wird in allen Abteilungen gelebt, weiterentwickelt und konsequent überwacht. Auf diese Weise erkennen und nutzen wir Verbesserungspotenziale frühzeitig und sichern unsere Marktposition im globalen Wettbewerb.