Hüttenes-Albertus übernimmt Verantwortung.
Ob als Lieferant oder Berater, als Arbeitgeber oder Nachbar: Wir tragen Verantwortung.
In diesem Bewusstsein richten wir unser Handeln auf den verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen und unseren natürlichen Ressourcen aus.
Wir betreiben intensive Forschungen, um das über viele Jahrzehnte erworbene Spezialwissen in der Gießereichemie mit ganz neuen Forschungsansätzen zu verbinden. Und so gemeinsam mit unseren Kunden noch effizientere und umweltfreundlichere Gießereiprozesse zu gestalten.

„Für unsere Kinder, für unsere Umwelt, für uns – als produzierendes Unternehmen in der Chemie sind wir uns unserer Verantwortung bewusst.“
- Franz Friedrich Butz, Geschäftsführer
Nachhaltigkeit
Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt

Was bedeutet das für HA?
Mit effizienten Produkten und Verfahren begleitet Hüttenes-Albertus mit seinem Team seit vielen Jahrzehnten die Gießereiwelt.
Für die Herausforderungen von morgen rüsten wir uns unter anderem durch:
- Intensive Forschungen im Bereich nachhaltiger und umweltschonender Bindersysteme
- Moderne Forschungsmethoden
- Enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten
- Umfangreiche Investitionen in nachhaltige Produktionstechnologien
HA hat bereits vor Jahrzehnten den Umweltschutz als Chance für die Gießereibranche erkannt. ln diesem Sinne treiben wir systematisch Produktentwicklungen voran, die den Schutz der Umwelt zum Ziel haben. Wir erforschen und entwickeln Produkte, die unseren Kunden helfen, Emissionen in ihren Herstellungsprozessen zu verringern und Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Auswirkungen unserer Produktionsprozesse und Produkte auf die Umwelt allgemein sowie auf die unmittelbare Nachbarschaft zu minimieren.
Saubere Luft
Von der Sandauswahl über Kernherstellung, Trocknung und den Abguss bis zur Regenerierung oder Deponierung von Altsand:
Die Emissionsquellen in einer Gießerei sind vielfältig. Gleichzeitig werden die regulatorischen Bestimmungen zur Reinhaltung der Umwelt auf der ganzen Welt immer strenger. Die Gießereien stehen damit zunehmend vor der Herausforderung, Emissionen zu reduzieren. Natürlich darf dies nicht auf Kosten der Produktivität und Effizienz in der Fertigung geschehen. Es werden gießereichemische Lösungen benötigt, die den Spagat vollbringen: weniger Emissionen (BTX, Formaldehyd, CO2, Qualm, Geruch, etc.) und kompromisslose Leistungsfähigkeit.
Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft
Indem wir die Wiederverwendung von Gießerei-Sanden und die Rückführung in den Stoffkreislauf fördern, können wir
einen Teil zur Nachhaltigkeit in der Gießereibranche beitragen.
Kreislaufwirtschaft ist in der Gießerei-Industrie schon lange Programm und gelebte Wirklichkeit.
Seit jeher haben Gießereien Prozessmaterialien wie Metall und Sand wiedergewonnen und erneut eingesetzt, um daraus wieder Wertstoffe bzw. Gusserzeugnisse herzustellen. Nach Möglichkeit wird auch der Kern- und Formsand regeneriert und wiederverwendet. Jedoch weisen manche Sande nach der Regenerierung veränderte Eigenschaften auf.
Mehr erfahren
Der höchstmögliche Qualitätsstandard unserer Produkte ist das erklärte Ziel – bei jeder Neuentwicklung, bei den weltweit täglich eingesetzten HA-Systemen, bei jeder Charge.

Zertifizierte Qualität
Unser eindeutiges Bekenntnis zu sicherer und umweltfreundlicher Produktion lassen wir uns bereits seit den 1990er Jahren nach den gesetzlichen Normen DIN EN ISO 9001 und 14001 zertifizieren. 2015 wurde außerdem ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt.
Aber darauf ruhen wir uns nicht aus: Der Prozess des Qualitätsmanagements ist für HA niemals abgeschlossen, sondern wird in allen Abteilungen kontinuierlich gelebt, weiterentwickelt und konsequent überwacht. Auf diese Weise können Verbesserungspotenziale frühzeitig aufgedeckt und bearbeitet werden.
Energieeffizienz und erneuerbare Energie
Mit dem Ziel, den Energieeinsatz im Unternehmen ökonomisch und ökologisch zu optimieren, hat HA ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt. Die Zertifizierung ist für uns nicht nur Anerkennung für das bisher Erreichte, sondern zugleich Ansporn und Verpflichtung, das Thema Energieeffizienz kontinuierlich weiterzuverfolgen.
Energieeffizientes Wirtschaften ist für uns ein wichtiges Unternehmensziel und in den Führungsgrundsätzen verankert.
- Wir berücksichtigen Umwelt- und Energiefaktoren bei allen operativen Entscheidungen, auch in der Planung und Beschaffung.
- Das Emissionsaufkommen sowie der Energieverbrauch werden regelmäßig gemessen, Verbesserungspotenziale ermittelt und umgesetzt.
Der effiziente Umgang mit Energie und der schonende Einsatz von Ressourcen sind bei HA kein Lippenbekenntnis, sondern seit Langem gelebte Wirklichkeit. Als Zulieferer für die energieintensive Gießereiindustrie arbeiten wir permanent an Lösungen, die dazu beitragen, die Nachhaltigkeit in dieser Branche zu verbessern.

Unsere Werte

„Bei allen Herausforderungen, denen wir uns als internationales Unternehmen täglich stellen müssen, setzen unsere Werte und Menschlichkeit den Rahmen unseres Handelns.“
- Christoph Koch - Geschäftsführer
Verhaltenskodex der HA Group
Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung sind zwei Ziele unseres Unternehmens, die sich nicht voneinander trennen lassen.
Verantwortungsvolles und ethisches Verhalten gegenüber Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, der Gesellschaft und der Umwelt sind fester Bestandteil des Wertesystems von Hüttenes-Albertus.
Die wesentlichen Prinzipien und Grundregeln unseres Handelns sowie für unser Verhalten gegenüber Geschäftspartnern, der Öffentlichkeit und innerhalb unseres eigenen Unternehmens sind im Verhaltenskodex zusammengefasst.
Nachhaltige Beschaffung | Verhaltenskodex für Zulieferer
Als global agierendes, solides und erfolgreiches Familienunternehmen, trägt HA eine große Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt. Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung sind zwei Ziele unseres Unternehmens, die sich nicht voneinander trennen lassen. Verantwortungsvolles und ethisches Verhalten gegenüber Beschäftigten, Geschäftspartnern, der Gesellschaft und der Umwelt sind fester Bestandteil des Wertesystems von HA.
HA erwartet von seinen Lieferanten und Dienstleistern, dass diese unsere Grundprinzipien teilen.
► Verhaltenskodex für Zulieferer zum Download
Sollten Sie den Verhaltenskodex für Zulieferer für Ihr Land und in Ihrer Sprache benötigen, wenden Sie sich bitte an den Strategischen Einkauf in Düsseldorf.
Nachhaltige Beschaffung | Unsere Leitlinien
Die HA-Gruppe verfolgt eine nachhaltige Beschaffungspolitik, um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen innerhalb unserer Lieferkette zu identifizieren und zu steuern.
Was das konkret und im Einzelnen für uns bedeutet, haben wir in unseren Leitlinien zur nachhaltigen Beschaffungspolitik zusammengefasst.
► Leitlinien unserer nachhaltigen Beschaffungspolitik zum Download
CSR Policy
Als global agierendes Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst und nehmen diese sehr ernst. Wir sind überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg untrennbar mit der Verpflichtung zu verantwortungsvollem Handeln verbunden ist. Dies gilt nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für die gesamte Gesellschaft und die Umwelt. Mit unseren Leitlinien zu unserer Corporate Social Responsibility (CSR) verpflichten wir uns zur Einhaltung vielfältiger Grundprinzipien. Für heute und morgen: Wir wollen nicht nur jeden Tag unserer Verantwortung gerecht werden, sondern streben danach, die Zukunft täglich ein bisschen besser zu machen. Das gilt nicht nur für unser soziales Engagement, sondern auch für die Entwicklung immer ressourcenschonenderer Produkte.
Nachbarschaft & Sicherheit
Informationen für unsere Nachbarn aus Hannover.
- Das Werk Hannover, das unter die Störfall-Verordnung (12. BlmSchV) fällt, muss laut § 17 Absatz 2 jährlich durch eine Besichtigung vor Ort von der zuständigen Behörde gemäß eines Überwachungsplanes nach § 17 Absatz 1 überwacht werden.
- Datum der letzten Vor-Ort-Besichtigung nach § 17 Abs. 2 der 12. BlmSchV: 02.09.2021
- Für weiterführende Informationen zur Besichtigung vor Ort und über den Zugang zu Umweltinformationen können Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt Hannover wenden.
- Der Überwachungsplan für Niedersachsen wird vom niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz erstellt und im Ministerialblatt veröffentlicht. Allgemeine Informationen zum Thema Störfallvorsorge und Anlagensicherheit finden Sie u.a. auf den Internetauftritten der niedersächsischen Gewerbeaufsicht und des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.
► Informationen für unsere Nachbarn in Hannover zum Download
Vielfalt & Chancengleichheit
Wir bekennen uns zur Chancengleichheit und fördern ein Arbeitsumfeld, das von Respekt und Toleranz geprägt ist, in dem der Wert und die Würde jedes Einzelnen anerkannt werden und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einander mit Höflichkeit, Ehrlichkeit und Respekt begegnen. Unsere Beschäftigten gehen vertrauensvoll miteinander um. Bei HA sorgen wir für ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Diskriminierung.
Wir dulden keinerlei diskriminierendes Verhalten gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Bewerberinnen und Bewerbern aus Gründen der ethnischen Herkunft, der Nationalität, des Geschlechts, der Schwangerschaft oder Elternschaft, des Familienstands, des Alters, einer Behinderung, der Religion oder Weltanschauung, der sexuellen Orientierung oder aus anderen, unter das Diskriminierungsverbot fallenden Gründen.
Hüttenes-Albertus schätzt die Vielfältigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Richtlinien, die Vielfältigkeit fördern, ermöglichen es HA, die besten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für alle Ebenen und Bereiche des Unternehmens zu gewinnen. Wir motivieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich an der Gestaltung eines Vielfältigkeit fördernden Arbeitsumfeldes zu beteiligen sowie zu eigenverantwortlichen Entscheidungen, welche diese widerspiegeln.